Fraktionen sind der Motor der parlamentarischen Demokratie – unter dieser Überschrift stand eine zweitägige Konferenz, die das IParl zusammen mit der DVParl am 17. und 18. Oktober 2024 veranstaltete. Neben der institutionellen Stellung und Funktionsweise von Fraktionen in Deutschland wurde auch eine vergleichende Perspektive (u.a. auf Großbritannien, Österreich und die Türkei) eingenommen. Wer die Konferenz verpasst hat, kann in dieser und der nächsten Episode des Zwischenruf-Podcasts die Diskussionen und ihre Kernaussagen in gekürzter Form verfolgen. In der ersten Folge geht es um Fraktionen in Deutschland. Was sind Fraktionen, wie arbeiten sie und was haben sie mit Hühnerhaufen gemein? Einen schriftlichen Bericht der Tagung hat das pw-portal veröffentlicht.
Folge 23: Hühnerhaufen oder Bürokratie? Fraktionen als Motor des Parlaments mit Bärbel Bas, Danny Schindler, Horst Risse, Marc Geddes, Norbert Lammert, Astrid Kuhn, Martin Morlok, Suzanne S. Schüttemeyer, Armand Zorn, Alexandra Bäcker, Werner J. Patzelt, Sven T. Siefken, Konstantin Kuhle, Melanie Walter-Rogg und Wolfgang Zeh
|